Olav V.

König von Norwegen 1957-1991; Vater von Harald V., Sohn von Haakon VII.

* 2. Juli 1903 Sandringham

† 17. Januar 1991 Oslo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1991

vom 6. Mai 1991 (lm)

Herkunft

Prinz Alexander Eduard Christian Friedrich von Dänemark war der einzige Sohn aus der Ehe des damaligen Prinzen Christian Friedrich Karl von Dänemark (zweiter Sohn des damaligen dänischen Königs Friedrich VIII.) mit der dritten Tochter des Königs Eduard VII. von Großbritannien, Prinzessin Maud. Zur Zeit der Geburt von Prinz Alexander wurde Norwegen (seit 1814) in Personalunion durch den schwedischen König regiert. 1905 beschloß der norwegische Storting, die Personalunion mit Schweden zu beenden und ein unabhängiges Königreich zu errichten. König Oskar II. von Schweden sollte einen schwedischen Prinzen als künftigen norwegischen König benennen. Oskar II. lehnte jedoch ab. Die Wahl fiel nun auf den dänischen Prinzen Christian Friedrich Karl, der seine Inthronisierung von einer Volksabstimmung abhängig machte. Im Juni 1905 entschieden sich 260.000 gegen 70.000 Norweger für eine konstitutionelle Monarchie. Am 13. Nov. 1905 nahm der Vater Alexanders die Krone Norwegens unter dem Namen Haakon VII. an. Prinz Alexander von Dänemark führte von da an als Kronprinz von Norwegen den Namen Olav.

Ausbildung

Prinz O. wurde zunächst von Privatlehrern erzogen. Er ...